Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist das Team von Finanzcoaching Frankfurt, Zeil 88, 60313 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 2784 6103. Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, die Sie uns über unser Kontaktformular oder bei direkter Kontaktaufnahme mitteilen
  • Beratungsdaten: Informationen über Ihre finanzielle Situation, die Sie uns im Rahmen der Beratung anvertrauen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweisende Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Beratungsleistungen: Durchführung und Abrechnung unserer Coaching-Dienstleistungen
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Terminvereinbarungen
  • Website-Betrieb: Technische Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Betrieb, Sicherheit)

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Beratungsdaten unterliegen einer Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren nach Abschluss der Beratung.

6. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die dem EU-Datenschutzrecht unterliegen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren oder deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Übertragbarkeitsrecht: Sie können die Übertragung Ihrer Daten verlangen

9. Sicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, sichere Server, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen.

10. Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In Hessen ist dies das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsbeauftragte.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die Änderungen.

13. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie erreichen uns unter der oben genannten Adresse oder telefonisch unter +49 69 2784 6103. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.

Stand: Januar 2025